IHK Akademie Schwaben
Weiterbildung im Bereich Immobilien- und Bauwirtschaft
Praxisstudium
Geprüfte/r Immobilienfachwirt/-in | Klick hier |
Zertifikatslehrgänge
Immobilienmakler/-in IHK | Klick hier |
Immobilienverwalter/-in IHK | Klick hier |
Bauleiter/-in IHK | Klick hier |
Seminare
Betriebskosten- und Heizkostenabrechnung | Klick hier |
Auffrischungsseminar für Immobilienverwalter | Klick hier |
Bauprojektmanagement | Klick hier |
VOB – Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen | Klick hier |
Bautechnik für Nichttechniker/-innen einfach und verständlich | Klick hier |
Baurecht und Projektsteuerung für Nicht-Techniker/-innen | Klick hier |
Grundlagen der Mietverwaltung (Gewerbeimmobilien) | Klick hier |
20 Stunden Weiterbildung für Immobilienmakler: komprimiert in 3 Tagen sinnvoll genutzt | Klick hier |
Fit für die Zukunft – Digitalisierung und KI in der Immobilienbranche | Klick hier |
Neubauten verwalten mit Baumängelverfolgung | Klick hier |
Haustechnik für Miet- und WEG-Verwalter | Klick hier |
Crashkurs WEG-Verwaltung (zur Prüfungsvorbereitung auf die Sachkundeprüfung) | Klick hier |
Eigene Immobilien verwalten | Klick hier |
Weiterbildung für Immobilienmakler nach § 34c II GewO: Immobilienmaklerrecht I | Klick hier |
Weiterbildung nach § 34c II GewO: Immobilienmaklerrecht II | Klick hier |
Weiterbildung nach § 34c II GewO: Immobilienbewertung I | Klick hier |
Weiterbildung nach § 34c II GewO: Immobilienbewertung II | Klick hier |
Weiterbildung nach § 34c II GewO: Marketing, Verbraucherschutz, Wettbewerbsrecht | Klick hier |
Weiterbildung ist der Schlüssel zum Erfolg
Für Fachkräfte in der Immobilien- und Bauwirtschaft ist Weiterbildung von entscheidender Bedeutung. Dieser dynamische Sektor unterliegt ständigen Veränderungen und Entwicklungen, sei es durch neue Bautechnologien, innovative Planungsansätze oder sich ändernde rechtliche Rahmenbedingungen. Durch kontinuierliche Weiterbildung bleiben Fachleute in diesem Bereich stets auf dem neuesten Stand und können ihr Wissen und ihre Fähigkeiten den aktuellen Anforderungen anpassen.
Eine fundierte Weiterbildung bietet zudem die Möglichkeit, spezifische Fachkenntnisse zu vertiefen und sich in bestimmten Bereichen zu spezialisieren, sei es Projektmanagement, Baurecht, Immobilienbewertung oder nachhaltiges Bauen. Dies ermöglicht es Fachkräften, sich von der Konkurrenz abzuheben und ihre Karrierechancen zu verbessern.
Darüber hinaus trägt Weiterbildung dazu bei, bestehende Prozesse zu optimieren und innovative Lösungsansätze zu entwickeln, um den Herausforderungen der Branche effektiv zu begegnen. Durch den Erwerb neuer Fähigkeiten und Qualifikationen können Fachkräfte ihre Leistungsfähigkeit steigern und zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens beitragen.
Insgesamt ist Weiterbildung in der Immobilien- und Bauwirtschaft ein unverzichtbarer Baustein für eine erfolgreiche und nachhaltige Karriereentwicklung. Sie ermöglicht es Fachkräften, sich den ständig wandelnden Anforderungen anzupassen, ihre Fachkompetenz zu erweitern und ihre beruflichen Perspektiven zu stärken.